ATMOS Kleinsauger
Atemwegsabsaugung – schnell, sicher, einfach
Die mobilen Geräte werden zur Absaugung der Mundhöhle, des Nasenrachenraumes und des Bronchialsystems verwendet. Zur Befreiung der Atemwege von zähflüssigem Sekret und Speiseresten werden zuverlässige und leistungsstarke Absauggeräte benötigt. Stabil, platzsparend, absolut zuverlässig und unabhängig vom Einsatzort: Die ATMOS Atemwegssauger leisten in jeder Situation einen wichtigen Beitrag zur optimalen Patientenversorgung.


Einfache und praktische Anwendung
durch die intuitive Bedienung ohne Einweisung

Verbesserter Komfort für Patienten
durch die erhöhte Mobilität aufgrund der leichten und stabilen Bauweise

Garantierte Zuverlässigkeit
durch größtmögliche Sicherheit vor Übersaugung und Fehlbedienung
Anwendungen
- Klinik
- Intensivstation
- Pflegestation
- Alten- und Pflegeheime
- Homecare-Bereich
Kein Verbindungsschlauch dank des ATMOS Direct-Docking-Systems (DDS)
Unsicherheiten und Fehler sind beim ATMOS DDS-Sekretbehältersystem eliminiert. Der Sekretbehälter wird direkt mit dem Atemwegssauger ohne zusätzliche Verschlauchung verbunden.

Sichere Vakuumeinstellung
Die einfache und stufenlose Vakuumeinstellung bei der ATMOS C-Serie ermöglicht den flexiblen Einsatz des Atemwegssaugers.
Passende Saugleistung für jeden Patienten
Mit einem stufenlosen Absaugbereich von 0 bis –800 mbar und verschiedenen Saugleistungen (16 l/min, 22 l/min bzw. 26 l/min) können die Absauggeräte für jede Anwendung der Atemwegsabsaugung eingesetzt werden und erfüllen alle Anforderungen.

Sicher unterwegs
Der integrierte Akku ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 60 min im mobilen Einsatz. Während des Ladevorgangs ist eine Absaugung der Atemwege jederzeit möglich.

Varianten
Die ATMOS Atemwegssauger (ATMOS C 161 Aspirator, ATMOS C 261 Aspirator und ATMOS C 161 Battery) können mit folgenden Einweg-Behältersystemen verwendet werden:

ATMOS Einweg-Absaugsystem

Receptal®

Serres®

Medi-Vac®
Technische Daten
ATMOS C 161 Battery | ATMOS C 161 Aspirator | ATMOS C 261 Aspirator | |
Artikelnummer | 313.0400.0, 313.0402.0, 313.0403.0, 313.0465.0 | 313.0000.0, 313.0002.0, 313.0004.0, 313.0065.0 | 313.0100.0, 313.0102.0, 313.0103.0, 313.0165.0 |
Saugleistung | 22 l/min | 16 l/min | 26 l/min |
Max. Vakuum | –75 kPa –750 mbar | –80 kPa –800 mbar | –80 kPa –800 mbar |
Betriebsart | Kurzzeitbetrieb (10 min ein, 30 min aus) | Kurzzeitbetrieb (5 min ein, 20 min aus) | Kurzzeitbetrieb (5 min ein, 20 min aus) |
Spannung | 230 V, 50/60 Hz | 230 V, 50/60 Hz | 230 V, 50/60 Hz |
Abmessungen (H x B x T) | 250 x 255 x 180 mm | 250 x 255 x 180 mm | 250 x 255 x 180 mm |
Gewicht | 4,0 kg | 3 kg | 3,5 kg |
Lautstärke | 56 dB(A) | 50 dB(A) | 50 dB(A) |
Akkutyp | Lithium-Ionen | - | - |
Akkubetrieb | 1 h | - | - |
Akkuladezeit | 2,5 h | - | - |
FAQ
Der DDS-Bakterien- und Virenfilter ist ein Einpatienten-Produkt. Das heißt, ein Patientenwechsel erfordert einen Filterwechsel. Bei gleichem Patienten muss der DDS-Bakterien- und Virenfilter alle 14 Tage gewechselt werden. Wird der Filter verschmutzt oder durch Sekret verblockt, muss er sofort gewechselt werden.
Menschen empfinden Geräusche mit einem Schallpegel von 40 dB bis etwa 65 dB als leise, normal und angenehm. Laut wird es für uns ab einer Lautstärke von etwa 80 dB. Eine Lautstärke von max. 56 dB ist vergleichbar mit der eines normalen Gesprächs oder eines Fernsehers in Zimmerlautstärke.
Die Atemwegssauger sind für den Aussetzbetrieb vorgesehen, d. h. 5 min ein und 20 min aus bei den netzabhängigen Geräten. Die akkubetriebenen Geräte können 10 min eingesetzt werden und müssen anschließend 30 min ausgeschaltet sein.
Für die Geräte gibt es eine Tragetasche (REF 313.0011.0) zur Fixierung und Aufbewahrung. Zusätzlich können Sie Zubehör und Verbrauchsmaterial wie z. B. DDS-Bakterien- und Virenfilter oder Absaugkatheter in den nützlichen Staufächern unterbringen.
Ja. Sie können die Geräte ganz einfach mit einer passenden Gerätehalterung (REF 313.0012.0) an Normschienen, Stativen, Patientenbetten, Rollstühlen, etc. anbringen.
Der ATMOS C 161 Battery kann bei Flugreisen problemlos im Aufgabegepäck oder Handgepäck mitgeführt werden. Eine Inbetriebnahme während des Fluges ist möglich. Individuellen Anweisungen und Vorschriften von Fluglinien und Bordpersonal muss dennoch Folge geleistet werden.
Downloads
Titel | Datum | Erweiterung | Größe | Sprache |
---|---|---|---|---|
Broschüren & Flyer | ||||
Broschüre Atemwegsabsaugung | 28.09.2020 | 1,55 MB | de | |
Broschüre ATMOS Kleinsauger | 03.09.2024 | 1,39 MB | de | |
Flyer ATMOS und MEDAP Behältersysteme | 20.01.2025 | 1,96 MB | de | |
Technische Dokumentationen | ||||
Declaration of Conformity / Konformitätserklärung Accessories Trolley / Zubehör Fahrgestell | 27.05.2024 | 202,95 KB | de, en, fr, cn, es, hu | |
Declaration of Conformity / Konformitätserklärung Suction unit, tracheal / Absauggerät, tracheal | 19.06.2024 | 178,38 KB | de, en, fr, cn, es, hu | |
Gebrauchsanweisung ATMOS C 161, C 261, C 161 Battery | 29.11.2023 | 2,87 MB | de |
Zubehör
Der hydrophobe Bakterien- und Virenfilter verhindert eine Kontamination des Absauggerätes und schützt das Produkt vor Bakterien und Viren.
Schwarze Umhängetasche mit praktischen Staufächern für Verbrauchsmaterialien.
Halterung mit drehbarer Universal-Klaue zur Befestigung des Gerätes an einer Normschiene, einem Infusionsständer, einem Patientenbett oder an Rollstühlen.
Für den mobilen Einsatz können die ATMOS Atemwegssauger an einem Fahrgestell befestigt werden.
Kontakt