ATMOS Case Manager
HNO-Status auf einen Blick
Entdecken Sie den ATMOS Case Manager: Ihr ultimatives Dashboard für umfassende und mühelose Patientenverwaltung! Wir präsentieren ein innovatives 360°-Cockpit, das speziell für niedergelassene HNO-Ärzte entwickelt wurde. Mit dem ATMOS Case Manager wird die Patientenverwaltung nicht nur einfacher, sondern auch schneller und effizienter. Unsere revolutionäre Lösung ermöglicht es HNO-Ärzten, ihre Praxis auf ein neues Niveau zu heben. Dank des browserbasierten Konzepts ist die Software kompatibel mit nahezu allen Endgeräten, egal ob Apple-, Windows- oder Android-basiert – und das ganz ohne aufwendige Installation. Die herausragende Funktion des ATMOS Case Managers ist die nahtlose Integration und zentrale Verwaltung von Bild-, Video- und digital kompatiblen Diagnosegeräten, die Sie bereits besitzen. Erfassen Sie nicht nur die aktuellen Untersuchungen, sondern behalten Sie auch die gesamte Patientenhistorie über mehrere Standorte, Praxen und Behandler mit einem Klick im Blick.


Loslegen ohne Zeitverluste
durch mehr Prozesssicherheit beim Datenimport

Untersuchen ohne Einschränkung
durch mehr Freiheit bei der Geräteauswahl und -nutzung

Berichten ohne Lücken
durch mehr Möglichkeiten beim Reporting

Verwalten ohne Stress
durch mehr Sicherheit bei der Archivierung
Anwendungen
- HNO-Praxis
- Arztpraxis
Optimierter Praxisalltag
- Patientenstammdaten werden über eine DICOM- oder GDT-Schnittstelle direkt aus bestehenden Praxisprogrammen an den ATMOS Case Manager übergeben: Etwaige Fehl- oder Doppeleingaben werden so zuverlässig eliminiert.
- Die importierten Patientenstammdaten werden in einer übersichtlichen Worklist abgebildet: Der Arzt kann den aktuellen Behandlungsstatus auf einen Blick erfassen.

wartezimmerfunktion
Mit Hilfe der Wartezimmerfunktion wird der Patient automatisch aufgerufen: Dies sorgt für optimierte Abläufe und entlastet das Praxispersonal.

Nahtlose Integration in Ihre Praxis
- Mit Hilfe des ATMOS Case Managers können Bild-, Video- und digital kompatible Diagnosegeräte samt der Original-Software des Geräteherstellers angebunden werden: Dies sorgt für bestmögliche Untersuchungsergebnisse.
- Untersuchungsergebnisse werden aus Gründen der Übersichtlichkeit einheitlich im PDF-Format importiert: Die Rohdaten können jederzeit über den ATMOS Case Manager in der jeweiligen Software des Geräteherstellers eingesehen werden.

Maximale Übersicht ohne Zeitaufwand
- Alle Diagnoseformate (Audio, Video, Bild) sowie Fremdbefunde von überweisenden Ärzten werden auf einem übersichtlichen Dashboard dargestellt: Reports können ohne zeitraubendes Suchen von Informationen gestartet werden.
- Verschiedene Befunde können nebeneinander gelegt werden.
- Bildaufnahmen können einfach mit Text und Markern versehen werden, Videoaufnahmen lassen sich ohne zusätzliche Software schneiden und zusammenfügen: All das spart Zeit und führt zu besseren Reports.

Sicherer Export
- Untersuchungsergebnisse werden im PDF-Format über eine DICOM- oder GDT-Schnittstelle sicher exportiert und im angeschlossenen Praxisprogramm archiviert.
- Im ATMOS Case Manager wird genau gekennzeichnet, welche Untersuchungen bereits exportiert und welche noch in Arbeit sind: So wird gewährleistet, dass Diagnosen nicht verloren gehen oder übersehen werden.

"Die Must-Have-Software für HNO-Ärzte, die modern und kosten-effizient arbeiten möchten."
„Mit dem ATMOS Case Manager lassen sich erstmals Untersuchungsergebnisse, die mit Geräten unterschiedlicher Hersteller erzeugt wurden, zentral sammeln, nebeneinander legen und verwalten. Nahezu alle digital anbindbaren Geräte lassen sich schnell integrieren und alle Untersuchungsergebnisse sowie externen Dokumente (Arztbriefe, Laborberichte usw.) sind von jedem Arbeitsplatz abrufbar – mit einem Klick.“
- Oliver Haase, Geschäftsführender Gesellschafter DATMED OHG –

Technische Daten
ATMOS Case Manager
Schnittstellen
DICOM, GDT
FAQ
Der ATMOS Case Manager kann einfach und bequem über die Browser-Oberfläche aufgerufen und bedient werden. Sie funktioniert auf allen PCs und Tablets mit einem Windows-, macOS- oder Android-Betriebssystem.
Die Aufbewahrungszeiten der Daten können individuell durch den Administrator eingestellt werden.
An den ATMOS Case Manager können alle Diagnosegeräte eingebunden werden, die eine GDT-Schnittstelle besitzen oder eine PDF-Datei erzeugen können.
Downloads
Titel | Datum | Erweiterung | Größe | Sprache |
---|---|---|---|---|
Broschüren & Flyer | ||||
Broschüre ATMOS Case Manager | 18.10.2023 | 941,16 KB | de |
Kontakt